Walser für Walser - Rettungsförderverein Kleinwalsertal

Liebe Walserinnen und Walser!

Seit der Gründung vor 15 Jahren wird die Tätigkeit der Walser Rettung von der Gemeinde, der Walser Raiffeisen Holding und anderen großzügigen Unterstützern ermöglicht.

Für die Zukunft hat die Walser Rettung einiges vor, um die notfallmedizinische Versorgung des Kleinwalsertales weiter zu verbessern.

Gemeinsam mit den Kollegen der Rettung Oberstdorf wurde ein mehrjähriges Ausbildungs- und Trainingsprogramm als EU-gefördertes EUREGIO Projekt gestartet. Alle Mitglieder der Walser Rettung erhalten damit die Möglichkeit, in laufenden Kursen entsprechend den neuesten Erkenntnissen der Rettungstechnik trainiert zu werden. Um diese Kurse durchführen zu können, war die gemeinsame Anschaffung von Trainingsmaterial und neuer Ausrüstung notwendig. Diese Ausrüstung wird der Walser Rettung später auch in Einsätzen zur Verfügung stehen.

Trotz der hohen EU-Förderung sind zusätzliche Mittel zur Anschaffung der Geräte und zur Durchführung der Kurse nötig. Daher haben wir uns entschlossen, den Verein „Walser für Walser – Rettungsförderverein Kleinwalsertal“ zu gründen.

Wir wenden uns vertrauensvoll mit der großen Bitte an Euch, die Walser Rettung über unseren Verein zu unterstützen. Jeder Geldbetrag ist wertvoll und gleichzeitig ein Zeichen der Anerkennung für die Leistung der Kameradinnen und Kameraden der Walser Rettung.

Für den Verein:
Dr. Elmar Lingg, Dr. Erich Gantner, Dr. Andreas Grote, Haiko Kinzel, Dr. Bernadette Fritz, Lukas Fritz, Oliver Grosse, Albert Kainz

Spendenkonto:
Walser Privatbank AG, Kto.-Nr. 3 922 440, BLZ A-37434 / D-733 615 92
Hypo Landesbank KWT, Kto.-Nr. 11 490 862 015, BLZ A-58000 / D-733 116 00